AUF DEM TISCH
Öl, Salz & Essig mit regionaler Note.
Mit Kräutern entsprechend der Jahreszeit und aus der Region sorgen Sie für gesunde und aromenstake Geschmacks-Erlebnisse.
Ich finde es wichtig, dass jeder nach seinem eigenen Geschmack würzen kann und so bereite ich mit den jeweiligen Kräutern der Jahreszeit Salze, Öle und auch einen eigenen Essig zu. Da ich die Kräuter und das Gemüse der Region verwende, sorge ich nicht nur für regionale Geschmacks-Erlebnisse, ich stärke durch den Einsatz auch das Immunsystem.
Salz
Für die besondere, regionale Note
Gerät: Mörser
Getrocknete Wald- & Wiesenkräuter der Saison klein hacken, im Mörser zerkleinern und mit hochwertigen Meersalz vermengen. Ich nehme im Frühjahr gern:
Mit eigenen Gewürzen, Ölen, Essig setze ich liebevolle Akzente in meiner Küche.
Dillöl
Eine Delikatesse, die vielseitig einsetzbar ist.
Geräte
Mixer oder Handmixer
Zutaten
250 ml Sonnenblumenöl
1 Bund frischen Dill
Zubereitung
Etwas Sonnenblumenöl in ein hohes Gefäß geben. Einen Bund Dill gut waschen, trocken tupfen, klein schneiden und mit in das hohe Gefäß geben. Nun alles zusammen mit einem Pürierstab mixen. Am Ende wird alles durch ein feines Sieb, in ein kleines, dekoratives Weckglas, gelassen. Ich gebe kein Salz dazu, da ich das Aroma vom Dill am liebsten pur genieße. Wer möchte kann etwas frischen Zitronensaft zugeben.
Wichtig!
Den Dill im Sieb nutze ich gleich für einen köstlichen Aufstrich. Nicht wegwerfen! Er kommt ebenfalls in ein Weckglas = grandioses Dillpesto mit etwas Zitronensaft, Salz & Pfeffer.
Mit der Natur im Einklang & Nachhaltigkeit leben.
Wildkräuter-ÖL
Wildkräuter schmecken & stärken
In 500 ml Öl, ich nehme ein sehr gutes Sonnenblumenöl, da es geschmacklich neutral ist, kommt ein großer Bund Wildkräuter der Saison. Die Kräuter vorab gut waschen und trocken tupfen. Alles zusammen 3 Wochen an einem dunklen Ort lagern.
Danach das Öl durch ein Sieb in das Endgefäß lassen und das Öl ist fertig.
Einsatz
Schmeckt klasse zum Salat.
Mein persönlicher Tipp!
Ich bevorzuge die Mischung aus Basilikum, Schnittlauch, Kresse, Petersilie und Tomate.
Entschleunigen durch die Insel der Aromen.
Wildkräuter-Essig
Säure & Aromen
In 500 ml weissen Balsamico-Essig kommt ein großer Bund Wildkräuter der Saison. Alles zusammen 3 Wochen an einem dunklen Ort lagern. Danach den Essig durch ein Sieb in das Endgefäß lassen und der Essig ist fertig.
Mein persönlicher Tipp!
Schmeckt klasse zum Salat.
BEITRÄGE, DIE SIE AUCH INTERESSIEREN KÖNNTEN!
Hummus rock!
Erdapfelkas mild
Die Grüne Suppe – Frühlingswiese & Almenglück!
Dill-Öl
Rezepte à la KüchenRock